«Mein Lächeln ist mein Logo. Meine Persönlichkeit ist meine Visitenkarte. Wie andere sich fühlen, nachdem ich ihnen begegnet bin, ist meine Marke»

Sonja Killias – Stark in der Mimik
Sonja Killias – stark im Ausdruck

About Sonja – la Patgifica

«Anerkannte Beraterin SGfB»
MAS in psychosozialer Beratung
Betriebliche Mentorin mit eidg. FA
Fachberaterin für Hochsensibilität
Dipl. ADHS Beraterin
Fachtherapeutin für kognitives Training
Dozentin und anerkannte Begleitungsperson für angehende betriebliche Mentor*innen

Wie patgific bisch? Patgific ist die Kunst, mitten in der Hektik entspannt zu sein. Ich begleite Sie zu Ihrem ganz persönlichen patgific way of life, denn man nennt mich «La Patgifica». Dies auch aufgrund meiner Bündner-Wurzeln.

Menschen haben mich schon als Kind interessiert. Meine Neugier stillte ich damals, indem ich im Alter von 10 Jahren und mit meinem Hund im Schlepptau, an Türen von Häusern klingelte und fragte, ob ich sehen dürfe, wie sie wohnen. Nie wurde ich abgewiesen, im Gegenteil, man nahm sich freundlich, wenn auch erstaunt, Zeit für mich. Meine Mutter fand: «Sonja, du kannst doch nicht einfach bei fremden Leuten an die Tür klopfen und fragen, ob du reindarfst?!» Doch man konnte mich nicht bremsen, die Neugier auf die Menschen und ihr Umfeld war einfach zu gross. Diese Neugier war es auch, die mich vor 20 Jahren zum Journalismus zog, zuerst als Redaktorin, dann als Chefredaktorin einer Regionalzeitung, Kadermitglied und später Herausgeberin eines eigenen Magazins. Immer interessierten mich die Menschen hinter einer Geschichte.

Immer mehr spürte ich den Wunsch, Menschen so zu stärken, dass sie im richtigen Licht gesehen werden. So begann ich als Ghostwriterin Ansprachen zu schreiben bis ich realisierte, dass eine noch so gut geschriebene Rede nichts bringt, wenn der Redner sie nicht wirkungsvoll zum Besten geben konnte oder durch Lampenfieber blockiert war. Ich begann Medien- und Auftrittscoachings anzubieten und ich bildete mich in den Bereichen Mimik, Körpersprache und emotionale Intelligenz weiter. Nach einem Unfall, der mich geistig ans Limit brachte, war ich plötzlich mit Ängsten, Blockaden und einer niedrigeren Stresskompetenz konfrontiert. Um mental wieder stark zu werden und es zu bleiben, befasste ich mich intensiv mit diesen Themen, mit Weiterbildungen im mentalen Bereich, Stress, Resilienz und mit der Ausbildung zur Fachtherapeutin für kognitives Training. Durch den zu viel zu frühen Tod meiner Eltern und engen Freunden wurde mir bewusst, wie schwer es ist, Trauer zu verarbeiten und wie heilsam Trauerbegleitungen sind. Diesem Thema widmete ich mich mit Weiterbildungen bei einem Diakon. Die Aus- und Weiterbildungen zum Thema ADHS und Hochsensibilität runden mein Profil ab. Der MAS in psychosozialer Beratung befähigt mich zur Arbeit mit Menschen in ihrem privatem Umfeld und der betriebliche Mentor mit eidg. FA befähigt mich zur Arbeit mit Menschen in betrieblichem Kontext.

Ich liebe es, facettenreich zu arbeiten. Ich bin überzeugt, dass es hilft, keinen «Tunnelblick» zu bekommen. Darum ist es für mich auch völlig klar, dass ich Personen im privaten und im beruflichen Kontext berate und stärke und nicht entweder oder; das verstehe ich unter einem ganzheitlichen Ansatz. Auch agiere ich auf Augenhöhe – immer. Was mich auszeichnet ist, dass ich nicht nur sehr viel theoretisches Wissen im Gepäck habe, sondern dass ich selbst viel erlebt und durchlebt habe. Mis Motto isch:«nimms patgific». Und Sie? «Wie patgific sind Sie?»

Einige meiner Aus- und Weiterbildungen finden Sie hier:

Einige meiner relevanten Aus- und Weiterbildungen:

  • MAS psychosoziale Beratung
  • Betriebliches Mentoring und Business Coaching
  • Dipl. psychosozialer Coach, ECA
  • Dipl. Coach SCA
  • Fachtherapeutin für kognitives Training nach Dr. med. F. Stengel
  • ACT Therapie
  • Fachberater für HSP (Hochsensibilität)
  • Emotionsregulierung
  • Emotionsfokussierte Therapie
  • Selbstwert-Therapie
  • Stressmanagement- & Resilienz-Trainerin und Beraterin
  • Dipl. ADHS Beraterin
  • Psychopathologie 
  • Umgang mit Familien mit psychischen Erkrankungen
  • Mental-Trainerin & Mental-Coach
  • Kursleiterin für progressive Muskelentspannung PME
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Systemische Beratungen
  • Beratungen mit dem Systembrett
  • Positive Psychologie
  • EFT 
  • Mimikresonanz®-Beraterin
  • Biografin und Schreibcoach
  • Therapeutisches, gesundheitsförderndes Schreiben
  • AECdisc®-Potenzialberaterin & Laufbahnmosaik®-Beraterin
  • Coachdogs®-Coach, Coachdogs®-Trainerin
  • Hypno-systemischer Lerncoach
  • Gehirngerechtes Lernen
  • CAS Lerncoaching / Beratung
  • Integrative Lerntherapeutin
  • Medizinische Grundlagen
  • Trauerbegleitungen und Abschiedsrituale
  • Erwachsenenbildnerin SVEB 1
  • Dipl. Sprachkursleiterin im Integrationsbereich
  • Biografin, Journalistin BR

Hundegestützes Training mit Siloh
Hundegestützes Training mit Siloh

Shea, die Lebenslustige

Hallo, ich bin Shea, eine Zwergpudeldame in der seltenen Farbe red-tuxedo. Am allerliebsten mag ich Streicheleinheiten. Ich bin sehr feinfühlig aber auch für jeden Spass zu haben. Ich liebe Menschen und mein fröhliches Wesen öffnet so manche Türe. Obwohl ich noch sehr jung bin, ist meine Fangemeinde schon riesengross. Natürlich werde ich auch nach dem Skillcare-Dog-Prinzip zum Therapiehund ausgebildet. Mein Kernkompetenz ist es, Menschen um die Pfote zu wickeln.

Unvergessen: Piaf, die Feel-Good Mangerin

Ich bin Piaf, die feel-good-Mangerin im Team und eine reinrassige Bolonka-Zwetna-Hündin. Meine Kernkompetenz ist es, «Menschen um die Pfote zu wickeln und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern». Ich wurde zum professionellen Sozialhund für tiergestützte Interventionen nach dem SKILLCARE® Modell ausgebildet und ich nehme diese Arbeit sehr ernst. Ich liebe es, Menschen in ihrem Verhalten zu spiegeln. Danke für die tollen Jahre mit dir an meiner Seite, du warst mein Schatten und meine treue Begleiterin.

Piaf – für tiergestützes Coaching
Piaf – für tiergestützes Coaching

Ich bin anerkanntes Mitglied bei der SGfB, der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung, Mitglied beim Netzwerk für Hochsensibiliät und Neurosensivität, sowie Mitglied bei adhs20+, der Schweizerischen Organisation, Info- und Beratungsstelle für Erwachsene mit ADHS und bei elpos, ADHS-Organisation Schweiz.

Bereit für mehr innere Stärke?

Dann sollten wir uns kennenlernen.

+41 78 870 57 67
E-Mail
Formular